Zur Website der OTH Regensburg

Sebastian Griesbeck erhält IfKom-Preis

Für seine Masterarbeit wurde Sebastian Griesbeck, Absolvent der OTH Regensburg, mit dem IfKom-Preis der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.)…

Weiterlesen

IfKom-Ingenieurpreis 2023 für Benedikt Bugl, Absolvent der OTH Regensburg

Der Berufsverband IfKom – Ingenieure für Kommunikation e. V. zeichnete Benedikt Bugl, Master of Science und Absolvent der Ostbayerischen Technischen…

Weiterlesen

Erfolgreiche Doktorprüfung mit Beitrag für funktional sichere Echtzeitsysteme

Erjola Lalo legte ihre Doktorprüfung erfolgreich mit "magna cum laude" an der TU Clausthal ab.

Die Dissertation hatte das Thema "Deployment Designs…

Weiterlesen
Teilnehmerinnen aus dem Workshop "Future Skills lehren" formulieren ihre Ziele hinsichtlich der Veranstaltung. Foto: Tanja Rexhepaj/OTH Regensburg

Future Skills fürs Unterrichten

An zwei Tagen Ende September 2023 fand der „Tag der digitalen Lehre“ (TddL) statt. Mehr als 150 Personen hatten sich zu der gemeinsamen Veranstaltung…

Weiterlesen
Der Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Mottok stieß beim Publikum auf großes Interesse. Foto Christian Groß

Software testen mit Quantencomputing

Während der 13. IEEE International Conference on Consumer Electronics (ICCE) in Berlin Anfang September 2023 hielt Prof. Dr. Jürgen Mottok einen…

Weiterlesen
Die Alumni-Gruppe mit Prof. Dr. Rainer Holmer (links) und Prof. Dr. Heiko Unold (rechts)

Elektrotechnik-Alumni zurück am Campus

Auf einen Streifzug durch die vergangenen 30 Jahre der Fakultät Elektro- und Informationstechnik begaben sich die Alumni des Studiengangs mit Dekan…

Weiterlesen
Vorbereitung für das Studium: Im Mathematik-Vorbereitungskurs an der OTH Regensburg können angehende Studierende vor Semesterbeginn ihre Kenntnisse auffrischen. Foto: OTH Regensburg/Julia Dirnberger

An die Taschenrechner, fertig, los!

Gut vorbereitet: Rund 125 Studienanfängerinnen und -anfänger nehmen derzeit am zweiwöchigen Mathematik-Vorkurs an der OTH Regensburg teil. Dieser…

Weiterlesen
Drei Männer stehen an einem Tisch, auf dem viele Lego-Bausteine liegen.

OTH-Student will „Lego Master” werden

Julian Thoma baut Kunstwerke aus kleinen Plastik-Steinen. Damit tritt er bei der RTL-Show „Lego Masters“ an. Für den 22-Jährigen ist das Hobby ein…

Weiterlesen
Hier verbringt Judith Reinholz ihre Freizeit: Im Büro des Dynamics e.V. wird nicht nur geschraubt, sondern auch viel organisiert. Foto: OTH Regensburg/Simone Grebler

Eine angehende Hebamme und ihr Herz für Rennautos

Noch bis zum 20. August 2023 liefern sich von Studierenden entworfene Rennwagen auf dem Hockenheimring rasante Rennen. Der Dynamics e.V. von der OTH…

Weiterlesen
Prof. Dr. Markus Heckner (links) und Prof. Dr. Ulrike Plach freuten sich, das erste Abschlusszertifikat des Zusatzstudiums “Digital Skills” an Alumna Evin Kaya übergeben zu dürfen. Foto: OTH Regensburg/Katharina Scheidig

Erste Absolventinnen erhalten Zertifikat

Die drei Studentinnen Evin Kaya, Judith Jank und Selina Stingl erhalten als erste Absolventinnen ihre Abschlusszertifikate des Zusatzstudiums "Digital…

Weiterlesen
Drei Personen mit blauen Handschuhen bedienen technische Geräte.

Quantentechnologie zum Anfassen

Hands-on-Quantenexperimentierstrecke für Studierende aufgebaut. Zusatzstudium Quantentechnologie startet im Wintersemester 2023/24.

Weiterlesen
Hermann Kraus arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher. Foto: OTH Regensburg

Doktorand erhält Stipendium der Hanns-Seidel-Stiftung 

Hermann Kraus, Mitarbeiter der Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES) an der OTH Regensburg und Promovierender an der TU…

Weiterlesen
Vizepräsidentin Prof. Dr. Birgit Rösel (Mitte) vergab die Förderpreise an Prof. Dr. Susanne Hipp (rechts) und Prof. Dr. Martina Ortner. Foto: OTH Regensburg

Innovation und Qualität in der Lehre belohnt

Die Hochschulleitung der OTH Regensburg fördert Projekte, die eine Weiterentwicklung und Verbesserung der studentischen Ausbildung zum Ziel haben.…

Weiterlesen
Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner bringt sein Fachwissen in den Bereichen Wasserstofftechnologien, Energiespeicher und Systemtransformation nun in den Nationalen Wasserstoffrat ein. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich

Prof. Sterner im Nationalen Wasserstoffrat

Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner, Forschungsprofessor für Energiespeicher und Energiesysteme an der OTH Regensburg, ist als einer von 26 Expertinnen und…

Weiterlesen
Das LaS³ Forscherteam mit Prof. Dr. Jürgen Mottok (links) Foto: Nils Bauer

Erfolgreiches Forschercamp im Bayerischen Wald

Das Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) hat unter dem Motto "Katalysatoren für den eigenen Forschungsprozess" ein…

Weiterlesen
Das gesamte HASKI-Team von OTH Regensburg, HS Kempten und TH Aschaffenburg Foto: Erika Antoni/OTH Regensburg

Konferenz zu Software Engineering Education

Ende Juni 2023 fand die European Conference on Software Engineering Education (ECSEE) in Kloster Seeon statt, die von den beiden General Chairs Prof.…

Weiterlesen
Den Lötstab wie einen Stift halten und niemals an die rund 350 Grad heiße Spitze fassen: Verena Marterer (links) zeigte den Kindern, wie Löten funktioniert. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich

2000 Besucher strömten auf den Campus

Der Tag der offenen Hochschule zog heuer wieder viel Publikum an. Bei schönstem Sommerwetter flanierten die Besucher über das Gelände, erkundeten die…

Weiterlesen
Moritz Kolb ist von Regensburg aus mit dem Fahrrad in sein Auslandssemester nach  Slowenien gefahren. Foto: Christian Ohnesorg, Moritz Kolb

Mit dem Fahrrad ins Auslandssemester

Moritz Kolb, Masterstudent der Elektro- und Informationstechnik, reiste per Fahrrad in sein Auslandssemester nach Slowenien. Über seine Motivation und…

Weiterlesen
Michael Sterner lehrt an der OTH Regensburg, der Energieexperte berät aber auch die Bundesregierung in Energiefragen. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich

Prof. Sterner ist Bestseller-Autor

Das Buch „So retten wir das Klima“ von Prof. Dr. Michael Sterner ist seit heute in der Spiegel-Bestsellerliste vertreten.

Weiterlesen
Am Infopoint des Green Office sind alle Ideen willkommen. Fotos: Nikolaus Kreuzer

Ideen-Baum vom Campustag soll weiter wachsen

Die Mitmachaktion des Green Office vom Campustag geht in die nächste Runde: Am Tag der Offenen Hochschule können die Besucher über die damals…

Weiterlesen
Andreas Mühlbauer von der KraussMaffei Group bei seinem Gastvortrag Foto: Prof. Dr. Ulrike Plach

Mega-Umzugsprojekt im Großraum München

Andreas Mühlbauer von der KraussMaffei Group stellte in einem Vortrag Einzelheiten zur Standortverlegung der Firmenzentrale der Gruppe vor und gab den…

Weiterlesen
Prof. Dr.  Mikhail Chamonine (2.v.l.) mit seinem OTH-Team und den slowenischen Kollegen (v.l.) Gašper Glavan, , Izidor Straus, Inna Belyaeva, Prof. Dr. Irena Drevenšek-Olenik, Luka Hribar, Gaia Kravanja, Prof. Dr. Matija Jezeršek.

Auszeichnung für Materialwissenschaftler

Ein Paper aus dem OTH-Labor für Intelligente Materialien und Strukturen der Fakultät Elektro- und Informationstechnik wurde von der renommierten…

Weiterlesen
Das Sommersemester 2023 ist gestartet: Im Hörsaal S054 wurden die neuen Studierenden begrüßt. Foto: OTH Regensburg/Alisa Weinhold

Semesterstart für mehr als 900 Studierende

Mehr als 900 Erstsemesterstudierende sind ins Sommersemester 2023 gestartet – das sind rund zehn Prozent mehr als vor einem Jahr.

Weiterlesen
Die beiden Professorinnen Dr. Sevim Süzeroglu-Melchiors (links) und Dr. Dorothea Betten freuten sich, das erste IPM-Zertifikat an Alumnus Mehmet Bugra Yürekli übergeben zu dürfen. Foto: OTH Regensburg/Brigitte Kauer

Erstes IPM-Zertifikat überreicht

Attraktives Zusatzstudium an der OTH Regensburg: Mehmet Bugra Yürekli, der an der OTH Regensburg Maschinenbau studiert hat, durfte als erster…

Weiterlesen
Machen Frauen und Mädchen Mut, technische Studiengänge zu wählen: Die Doktorandinnen Andrea Reindl (li.) und Lea Huber (re.) sowie Prof. Dr. Birgit Rösel, Vizepräsidentin der OTH Regensburg. Foto: OTH Regensburg

„Wir Frauen werden in der Technik gebraucht!"

Wissenschaftlerinnen wollen nach Leistung beurteilt werden, nicht nach Geschlecht; deshalb braucht es auch im Jahr 2023 noch einen Internationalen Tag…

Weiterlesen
4 europäische Hochschulen, 4 Regional-Konzerte, 1 großes Finale in Frankreich: Europavox Campus ist ein internationaler Musikwettbewerb.

Studentische Bands spielen im W1

Regionaler Vorentscheid für den Musikwettbewerb Europavox Campus: Am Freitag, 17. Februar 2023, treten fünf studentische Bands im W1 auf. Der Contest…

Weiterlesen
Beim Regensburger Hochschultag am Freitag, 17. Februar 2023, erfahren Studieninteressierte alles übers Studium. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich

Alle Infos zum Studieren in Regensburg

157 Vorträge, 92 Ausstellerinnen und Aussteller: Die Universität Regensburg (UR), die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)…

Weiterlesen
Die parlamentarische Staatssekretärin im BMZ Dr. Bärbel Kofler (re.) besichtigte auch die Power-to-Gas-Anlage auf dem Campus. Foto: OTH Regensburg/Michael Hitzek

Staatssekretärin Kofler besucht die OTH Regensburg

Dr. Bärbel Kofler, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, hat sich an der OTH…

Weiterlesen
Gründungsmitglieder der VDE Hochschulgruppe um Sprecherin Melanie Steinberger (4.v.li.) mit dem Leiter des VDE Bayern, Peter Rief (li.), Dekan Prof. Dr.-Ing. Rainer Holmer (re)., Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schröppel (VDE, 3.v.re.) und Prof. Dr.-Ing. Hans Meier. Foto: OTH Regensburg/Michael Hitzek

VDE Bayern Hochschulgruppe an der OTH Regensburg gegründet

Neu und von Studierenden selbst initiiert: An der OTH Regensburg gibt es jetzt eine Hochschulgruppe des Verbands der Elektrotechnik Elektronik…

Weiterlesen
Nutzen Synergien im Verbund: Prof. Dr. Hans-Peter Schmidt, Johannes Hilburger, M.Sc. Tobias Frauenschläger, Prof. Dr. Jürgen Mottok und M.Eng. Oleksandr Volodin. Foto: A. Fuchs

Kooperation im Bereich Cybersecurity

Durch die Zusammenarbeit der Professoren Dr. Jürgen Mottok von der OTH Regensburg und Dr. Hans-Peter Schmidt von der OTH Amberg-Weiden ergeben sich…

Weiterlesen
Übergabe der PV-Module von der Windpower GmbH an die Projektbetreuer.

„Re:parat“: Linienbus wird zur mobilen Werkstatt

Aus einem Linienbus wird eine mobile Werkstatt: Im Projektseminar Solarwerkstattbus arbeiten Studierende an der Energieversorgung komplett aus…

Weiterlesen
Fabian Kabl (vorne, rechts) erhielt den Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“. Seine Bachelorarbeit war von Prof. Dr.-Ing. Armin Sehr und Andreas Kursawe (Krones AG) betreut worden (dritte Reihe).

Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“

Hoher Innovationsgrad, große Praxistauglichkeit: Der VDMA hat die Bachelorarbeit von Fabian Kabl in der Elektro- und Informationstechnik…

Weiterlesen
12 Lehrer*innen aus verschiedensten Schulen fanden am 10.11.2022 den Weg an die OTH Regensburg, um bei Prof. Dr. Oliver Brückl (rechts) eine Fortbildung zu besuchen.

Bausteine der zukünftigen Stromversorgung

Erstmalig hat die Fakultät Elektro- und Informationstechnik eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer angeboten. Das Thema lautete „Bausteine der…

Weiterlesen
Die 103 Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Fördernden bei der Verleihung der Deutschlandstipendien an der OTH Regensburg. Foto: OTH Regensburg/Michael Hitzek

Rekorde beim Deutschlandstipendium

370.800 Euro Fördersumme für 103 Studierende: Mit neuen Rekorden wartet das Deutschlandstipendium an der OTH Regensburg im Wintersemester 2022/2023…

Weiterlesen
Preisübergabe an Prof. Anton Haumer (2.v.r.) durch die Studierendenvertretung der Fakultät Elektro- und Informationstechnik. Foto: OTH Regensburg/Sandra Schäffer

Studierende zeichnen Prof. Haumer aus

Bereits im Sommersemester 2022 wurde in der Fakultät Elektro- und Informationstechnik erstmals der mit 1.000 Euro dotierte Preis für gute Lehre…

Weiterlesen
Prof. Dr. Thomas Fuhrmann (li.) bedankte sich bei Andreas Gläser von der Firma Opternus für die Spende. Foto: Ebin M. Johnson

Spleißgerät gespendet

Durch die Spende eines Spleißgerätes an das Labor Optische Übertragungssysteme wird die praktische Ausbildung der Studierenden im Bereich Glasfasern…

Weiterlesen
60 Gründungswillige trafen sich in der TechBase zur StartUP Factory. Foto: R-Tech GmbH

Von Hundewohl bis Kryptowährung

48 Stunden intensive Arbeit, elf zündende Geschäftsmodelle und eine begeisterte Oberbürgermeisterin sind die Bilanz der StartUP Factory, dem…

Weiterlesen
„Die Roadmap Systemstabilität ist einer der entscheidenden Bausteine für eine erfolgreiche Energiewende“, sagt Prof. Dr.-Ing. Oliver Brückl von der OTH Regensburg. Foto: QXXQ Studios

Prof. Brückl berät Bundesregierung

Dr.-Ing. Oliver Brückl arbeitet mit an einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung. Jetzt ist er Mitglied im Beirat zur Erstellung einer…

Weiterlesen
Bild: Preisvergabe der Otto Helmut und Alice Eckl-Stiftung mit Vorstandsvorsitzenden Dr. Klemens Martin (2.v.re), den Vorstandsmitgliedern Dr. Beate Panzer (3.v.li.) und Dipl. Betriebswirt Peter Siewert (5.v.li.) sowie Prof. Dr. Ralph Schneider (li.), Präsident der OTH Regensburg. Foto: OTH Regensburg/Tino Lex

Gelungene Premiere für Abend der Stiftungen

Lohn für herausragende Leistungen im Studium und für soziales Engagement: Mit insgesamt 54.250 Euro Preisgeld unterstützen Stiftungen und andere…

Weiterlesen