Zur Website der OTH Regensburg

Hier finden Sie die aktuellen Funktionsträgerinnen und -träger der Fakultät Elektro- und Informationstechnik.

Dekanat und Sekretariat

DekanProf. Dr. Rainer Holmer

ProdekanProf. Dr. Armin Merten

StudiendekanProf. Dr. Bernhard Hopfensperger

FakultätsreferentinKristin Weiherer

Sekretariat Maria Ettmüller

Der Dekan vollzieht die Beschlüsse des Fakultätsrates und führt die laufenden Geschäfte. Er entscheidet über die Verteilung von Stellen und Mitteln und sorgt für die ordnungsgemässe Durchführung der Lehre.

Der Prodekan vertritt den Dekan während dessen Abwesenheit.

Der Studiendekan überwacht in jedem Studiengang die Qualität der Lehre. Er hat die Aufgabe, die Studierenden zu betreuen und dafür zu sorgen, dass sie ihr Studium in der Regelstudienzeit abschliessen können. Die Studierenden können die Qualität der Lehrveranstaltungen bewerten. Der Studiendekan erstellt einmal im Jahr einen Lehrbericht, den er dem Fachbereichsrat vorlegt. Der Studiendekan wird vom Fachbereichsrat aus dem Kreis der Professoren, die in einem Fachbereich lehren, gewählt.

Studienfachberatung

Elektro- und Informationstechnik Prof. Dr. Mikhail Chamonine

Mechatronik Prof. Dr. Robert Sattler

Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz Prof. Dr. Michael Sterner, Prof. Dr. Andreas Maier

Intelligent Systems Engineering Prof. Dr. Armin Merten

Master of Electrical and Microsystems Engineering Prof. Dr. Rupert Schreiner

Master Applied Research in Engineering Sciences Prof. Dr. Anton Horn

Master Elektro- und Informationstechnik Prof. Dr. Norbert Balbierer

Master Elektromobilität und Energienetze Prof. Dr. Robert Huber

Master Automotive Electronics Prof. Dr. Christian Schimpfle

    • Unsicherheit bei der Wahl des Studiengangs
    • Fragen zum Ablauf des Studiums
    • Sicherstellung des Studienerfolgs
    • Fragen zu den Lehrinhalten
    • Fragen zur Studienorganisation

    • (1) Studierende, die am Ende des zweiten Fachsemesters noch keine 30 Credits erreicht haben, werden aufgefordert, die Fachstudienberatung aufzusuchen.
    • (2) Vor der Teilnahme an einer zweiten Wiederholung einer Prüfung oder Teilprüfung sowie vor der zweiten Wiederholung eines sonstigen endnotenbildenen Leistungsnachweises ist der Besuch der Fachstudienberatung erforderlich.

  • Fakultät Elektro- und Informationstechnik

    Serviceeinrichtungen der OTH Regensburg


Beauftragte für die praktischen Studiensemester

Elektro- und Informationstechnik Prof. Dr. Armin Sehr

Mechatronik Prof. Dr. Armin Merten

Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz  Prof. Dr. Manfred Bruckmann

Intelligent Systems Engineering Prof. Dr. Armin Merten

Vorsitzende der Prüfungskommissionen

Bachelor Elektro- und Informationstechnik 1. Studienabschnitt Prof. Dr. Franz Fuchs

Bachelor Elektro- und Informationstechnik 2. Studienabschnitt Prof. Dr. Claus Brüdigam

Bachelor Mechatronik Prof. Dr. Robert Sattler

Bachelor Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz Prof. Dr.Matthias Haslbeck,Prof. Dr. Andreas Maier

Bachelor Intelligent Systems Engineering Prof. Dr. Armin Merten

Master Elektro- und Informationstechnik Prof. Dr. Norbert Balbierer

Master in Electrical and Microsystems Engineering Prof. Dr. Thomas Fuhrmann

Master Applied Research in Engineering Sciences Prof. Dr. Jürgen Mottok

Master Elektromobilität und Energienetze Prof. Dr. Robert Huber

Master Automotive Electronics Prof. Dr. Nikolaus Müller (TH Deggendorf)

Auslandsbeauftragte

Auslandsbeauftragte (für studentischen Austausch) Prof. Dr. Susanne Hipp

Auslandsbeauftragter Prof. Dr. Mikhail Chamonine

Studienbotschafterinnen und -botschafter

Sie möchten von derzeit Studierenden etwas über das Studium erfahren?

Dann wenden Sie sich einfach per E-Mail an unsere Studienbotschafter*innen. Das sind Studentinnen und Studenten in höheren Semestern, die Ihnen gerne Ihre Fragen beantworten und ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen.

  • Rudolf Schmidmeir (rudolf.schmidmeir@st.oth-regensburg.de)

    Michael Baumgartner (michael.baumgartner@st.oth-regensburg.de)


  • Sebastian Lintl(sebastian.lintl@st.oth-regensburg.de)

    "Im letzten Semester habe ich den Studiengang Intelligent Systems Engineering erfolgreich abgeschlossen und bin begeistert von dem durchdachten Konzept des Studiengangs. Besonders faszinierend fand ich die gelungene Verknüpfung von Elektrotechnik und den vertieften Einblicken in die Informatik. Der Studiengang hat mich sehr überzeugt, daher teile ich gerne meine Erfahrungen und Kenntnisse mit angehenden Studierenden."


  • Sammy Schindler (sammy.schindler@st.oth-regensburg.de)


  • Valentin Heusgen (valentin.heusgen@st.oth-regensburg.de)

    Elisabeth Hockemeyer (elisabeth.hockemeyer@st.oth-regensburg.de)


Weitere Funktionsträgerinnen und -träger der Fakultät

Administration EI-WIKI Jürgen Bachl

Ersthelfer Robert Deibl, Evi Feistenauer, Thomas Meißner,Günther Schmidt, Johannes Weiß, Stephan Zirngibl

Forschungsreferent Michael Kühnelt

Frauenbeauftragte Prof. Dr. Susanne Hipp, Prof. Dr. Heiko Unold (Stellvertreter)

Gaswarnanlage HdT Ansprechpartner Fak EIJürgen Bachl, Stephan Zirngibl

Gefahrstoffkataster Admin Fak EI Günther Schmidt

Öffentlichkeitsarbeit Kristin Weiherer, Prof. Dr. Claus Brüdigam

Prüfungsterminplanung Prof. Dr. Florian Aschauer, Jürgen Bachl

Referatsleitung Jürgen Bachl, Gerald Schickhuber (Stellvertreter)

Schließdienstverwaltung Alois Schönberger

Sicherheitsbeauftragte Jürgen Bachl, Florian MoosbauerRainer Weingart

Stundenplanung Prof. Dr. Andreas Voigt, Prof.Dr. Robert Huber

Tutorenverwaltung Thomas Meißner

Verwaltung der Schließrechte EI Jürgen Bachl

Webredaktion Monika Portner, Kristin Weiherer, Michael Kühnelt (Bereich Forschung)


Noch Fragen?

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Referentinnenbüro.